Fridays For Future in Saarbrücken

Heute Morgen nahmen rund 30.000 Schüler und Studenten in ganz Deutschland an den verschiedenen Demonstrationen von „Fridays for Future“ teil, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Auch in Saarbrücken waren rund 1600 Schüler dabei, die für ihre Zukunft auf die Straße gegangen sind. Manche Schulen wollten das Fehlen entschuldigen, andere Schulen jedoch nicht.

Die Demonstration wurde von der Regionalgruppe Saarland organisiert und hatte schon in den letzten Tagen für Aufsehen in der Landespolitik gesorgt. Der saarländische Kultusminister Ulrich Commerçon äußerte sich vor einigen Tagen zu dem Thema und positionierte sich positiv gegenüber der geplanten Demo. Den „Streik“ an sich befürwortete er nicht, vielmehr aber das gesellschaftliche Engagement der Schüler.

In unserem Videobeitrag haben wir einige Statements während und nach der Demo gesammelt. Über den Ablauf der Demo haben wir auch mit der Initiatorin Susanne Speicher geredet.

1 comment
  1. Gutes Bildmaterial, untermauert mit den wichtigen wissenswerten Fakten und passenden Interviews.
    Alles in allem ein gelungener Videobeitrag. Danke 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge
Zuletzt gab es 2019 massive Proteste gegen die amtierende Regierung. Oppositionspolitiker rufen zu neuen Demonstrationen auf. - Foto: Wikimedia / George Melashvili / CC-BY SA
Weiterlesen

Die Lage ist angespannt – Georgien nach der Wahl

Am 31. Oktober hat Georgien ein neues Parlament gewählt. Die Wahlen resultierten in einer absoluten Mandatsmehrheit der regierenden Partei „Georgischer Traum“ (GD), die aber bedingt durch eine Wahlrechtsänderung Sitze verloren hat. Was ist passiert?
Weiterlesen

Wasser bleibt ein Menschenrecht

„Drink Healthy, Live Healthy!“: So lautet der Werbespruch einer der weltgrößten Nahrungsmittelkonzerne, der in Plastikflaschen abgefülltes Wasser verkauft.…