Globaler Klimastreik in Saarbrücken

Unter dem Slogan #NEUSTARTKLIMA wurde am vergangenen Freitag, den 29. November, von “Fridays for Future” zu einem erneuten, globalen Klimastreik aufgerufen. In Deutschland richtete sich die Aktion in erster Linie gegen das von der Bundesregierung verabschiedete Klimapaket, welches laut Werbeplakaten der Bewegung als “Klimapäckchen” zum Absender zurückgeschickt werden sollte. Auch in Saarbrücken fand eine, von FFF-Saar organisierte Klimademonstration statt. An dieser nahmen, trotz verhältnismäßig spätem Beginn um 14.30 Uhr, etwa 3.500 Menschen teil. Damit steht dieser zwar zahlenmäßig hinter dem vergangenen globalen Klimastreik, setzt jedoch trotzdem ein Zeichen, da am 29.11. außerdem der “Black Friday”, der als Höhepunkt des Konsums gilt, stattfand.
Wir waren bei der Demonstration vor Ort und haben die entstandenen Eindrücke in einer Fotoreportage zusammengeführt.

Fotos: Simon Palzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge
Weiterlesen

Volt – Das Interview

Volt ist die neue pan-europäische Partei. Der Name soll explizit Spannung symbolisieren. In der Europawahl konnte sie sich…
Zuletzt gab es 2019 massive Proteste gegen die amtierende Regierung. Oppositionspolitiker rufen zu neuen Demonstrationen auf. - Foto: Wikimedia / George Melashvili / CC-BY SA
Weiterlesen

Die Lage ist angespannt – Georgien nach der Wahl

Am 31. Oktober hat Georgien ein neues Parlament gewählt. Die Wahlen resultierten in einer absoluten Mandatsmehrheit der regierenden Partei „Georgischer Traum“ (GD), die aber bedingt durch eine Wahlrechtsänderung Sitze verloren hat. Was ist passiert?